Online-Fortbildung
ADHS im Erwachsenenalter
ADHS bei Erwachsenen stellt im klinischen Alltag oft diagnostische und therapeutische Herausforderungen dar. Diese Fortbildung richtet sich an Psychotherapeut:innen sowie Ärzt:innen (approbiert oder in fortgeschrittener Ausbildung), die fundierte Kenntnisse zur Diagnostik und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter erlangen möchten.

ADHS bei Erwachsenen stellt im klinischen Alltag oft diagnostische und therapeutische Herausforderungen dar. Diese Fortbildung richtet sich an Psychotherapeut:innen sowie Ärzt:innen (approbiert oder in fortgeschrittener Ausbildung), die fundierte Kenntnisse zur Diagnostik und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter erlangen möchten.
Referentin: Anastasia Ruhrländer
Datum und Uhrzeit: 12.09.2025, 9:00-16:30 Uhr
Zertifizierung: Bei der Psychotherapeutenkammer beantragt (8 UE)
Kosten: 350 Euro
Die Fortbildung sollte für alle Fachpersonen bezahlbar sein, z.B. PiA können sich bei mir für eine individuelle Preisabsprache melden.
Referentin: Anastasia Ruhrländer
Datum: 12.09.2025
Uhrzeit: 9:00-16:30 Uhr (8 UE)
Zertifizierung: Bei der Psychotherapeutenkammer beantragt
Kosten: 350 Euro
Die Fortbildung sollte für alle Fachpersonen bezahlbar sein, z.B. PiA können sich bei mir für eine individuelle Preisabsprache melden.
Inhalte der Fortbildung
Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung ist die Einführung in das neuropsychologische Erklärungsmodell von ADHS, welches nicht nur das Verständnis der Symptomatik erleichtert, sondern auch wertvolle Hinweise für die Differenzialdiagnostik liefert. Das Modell wird anschaulich vorgestellt und dient als Grundlage für eine praxisnahe Auseinandersetzung mit ADHS bei Erwachsenen.
Bei der Diagnostik steht insbesondere das DIVA-Interview (Diagnostisches Interview für ADHS im Erwachsenenalter) im Mittelpunkt – ein etabliertes Instrument, das eine strukturierte und umfassende Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter ermöglicht. Darüber hinaus werden ergänzende diagnostische Ansätze wie Fragebögen, die Einbeziehung der Fremdanamnese sowie computergestützte Verfahren präsentert und deren Nutzen sowie Grenzen kritisch diskutiert. Sie erhalten einen guten Überblick über den kompletten Ablauf einer fundierten ADHS-Diagnostik, sodass Sie diese selbststädig in der Praxis umsetzen können.
Die aktuellen Empfehlungen zur leitliniengerechten Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter werden vorgestellt, welche sowohl pharmakologische als auch psychotherapeutische Ansätze umfassen. Oft braucht es keine völlig neuen psychotherapeutischen Methoden, um Menschen mit ADHS kompetent zu unterstützen, sondern vielmehr eine Anpassung der bestehenden Herangehensweise. Sie können Ihr vorhandenes Wissen und Ihre bewährten Interventionen mit wenigen Anpassungen erfolgreich einsetzen – wir werden anhand von Beispielen gemeinsam erarbeiten, wie das in der Praxis gelingen kann.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt, sodass ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Kleingruppenarbeit besteht.
Hier anmelden für Neuigkeiten zu weiteren Seminaren
Mehr zum neuropsychologischen Modell von ADHS – verfasst von der Referentin
Externer Link zu einem Vortrag der Referentin